Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“
Die Bedeutung von Elektronik und Software ist in der Fahrzeugtechnik stark gestiegen, gleichzeitig stellen die komplexen Entwicklungsprozesse in der Automobilindustrie hohe Anforderungen an Berufseinsteiger.
Absolventen benötigen daher zunehmend spezialisierte Kenntnisse aus den Themenbereichen Elektronik, Software und Vernetzung von Fahrzeugen. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde am Department Informatik ein spezieller Studienschwerpunkt „Informatik in der Fahrzeugtechnik“ im Studiengang Informatik eingerichtet.
Der Schwerpunkt kann im Informatik-Masterstudium belegt werden. Absolventen des Studienschwerpunkts erhalten zu ihrem Master eine besondere Bescheinigung (Zertifikat) im Abschlusszeugnis.
Für den Studienschwerpunkt muss eine besondere Kombination von Lehrveranstaltungen besucht werden, die teilweise in Kooperation mit der Industrie durchgeführt werden.
Im Masterstudium Informatik:
Folgende Leistungen müssen im Masterstudium erbracht werden, um die Bescheinigung im Masterzeugnis des absolvierten Schwerpunktfaches zu erhalten:
Nebenfach
Als Nebenfach im Umfang von 15 ECTS muss eines der folgenden Fächer belegt werden:
- Maschinenbau
- Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
Projekt
Das Projekt mit 10 ECTS muss im Bereich der Fahrzeugtechnik abgelegt werden. Dazu stehen folgende Möglichkeiten bereit:
- Projekt an einem der Lehrstühle
- Projekt bei einem Automobilhersteller
- Projekt bei einem Automobilzulieferer
In allen drei Fällen wird das Projekt von einem Lehrstuhl der Informatik betreut. Die Projektarbeit ist vom Studenten selber zu organisieren und wird nicht gestellt. Themen für Projekte sind den Seiten der anbietenden Lehrstühle oder Industriepartner zu entnehmen. Es wird ggf. durch die Lehrstühle und Dozenten (in den Veranstaltungen selber) Unterstützung bei der Vermittlung gegeben. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu den entsprechenden Personen auf.
Vertiefungsrichtungen
Aus drei der folgenden Vertiefungsrichtungen ist mindestens ein Wahlpflichtmodul (je 5 ECTS) zu wählen:
- Hardware-Software-Co-Design, INF12
- Kommunikationssysteme, INF7
- Rechnerarchitektur, INF3
- IT-Sicherheit, INF1
- Programmiersysteme, INF2
- Verteilte Systeme und Betriebssysteme, INF4
Wahlpflichtmodule
Im Masterstudium sind aus folgendem Katalog Module im Umfang von 15 ECTS in den Wahlpflichtfächern vorgesehen:
- „Fahrzeugkommunikation [FzK]“ (interne und externe Vernetzung, Protokolle, Zukunftstechnologien, Anwendungen ,Simulation), 5 ECTS VL+UE, Dr. Hielscher (INF 7), Sommersemester
- „Vernetzte Mobilität und autonomes Fahren [ConnMob]“ (autonomes Fahren, intermodaler Verkehr, Kommunikationetechnologien, Kommunikationsarchitekturen, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik), 5 ECTS VL+UE, Dr. Djanatliev (INF 7), Wintersemester
- „Zukunft der Automobiltechnik [ZAT]“ (Kundenszenarien, Fahrzeugelektronik, Virtuelle Produktentwicklung, Antriebsstrang, Chassis, Integrale Sicherheit, Qualität, Umweltaspekte), 2,5 ECTS VL oder 5 ECTS VL+UE, Lehrauftrag Dr. Koser (AUDI AG), Wintersemester (VL) und Sommersemester (UE)
- „Automotive Software & Systems Engineering [ASSE]“ (grundlegender Überblick über das Thema Informatik und Automobil), 5 ECTS VL+UE, Lehrauftrag Dr. Allmann (AUDI AG), Sommersemester
- „Automotive Software Entwicklung heute [ASEH]“ (SW-Engineering im Automobil), 2,5 ECTS VL, Lehrauftrag Dr. Hehn (Method Park Software AG), Sommersemester
- „Entwurf und Analyse eingebetteter Netzwerke des Automobilbaus – Von der Theorie zur Praxis [EANA] “, 5 ECTS VL+UE, Lehrauftrag Dr. Streichert (Daimler AG), Wintersemester
- „Challenges for Simulation in the Automotive Industry [SimAutoInd] “, Anwendung numerischer Simulation in der Automobilindustrie, 2,5 ECTS VL, Lehrauftrag Dr. Mayer (MSC Software Corporation), Wintersemester
- „Smart Grids und Elektromobilität“, 5 ECTS VL+UE, Prof. Dr. M. Pruckner (INF 7)
- „Eingebette Systeme“ (Entwurfsmethodik, Spezifikation, Ablaufplanung, Echtzeitbetriebssysteme), max 5 ECTS VL+UE, Prof. Dr. J. Teich (INF 12), Dr. F. Hannig (INF 12)
- „Ereignisgesteuerte Systeme“ (Grundlagen Diskreter Ereignisgesteuerter Systeme, Modellierung, Verifikation und Analyse), max 5 ECTS VL+UE, Dr. S. Wildermann (INF 12), Wintersemester
- „Echtzeitsysteme“ (Entwicklung eines Echtzeitbetriebssystems, zeitgesteuerte und ereignisgesteuerte Systeme, statische und dynamische Ablaufplanverfahren, …), 5 ECTS VL+UE, Prof. Dr. W. Schröder-Preikschat (INF 4), Dr. F. Scheler (INF 4)
- „Bildgebende Radarsyteme“ (Systemtheorie Hochfrequenzsysteme, Radartechnik, Polarimetrie, radimetrische Bildgebung, …), 5 ECTS VL+UE, Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek (EEI LHFT)
- „Radar, RFID and Wireless Sensor Systems“ (functional principles, building blocks, hardware, signal processing concepts, applications of radar, RFID, and wireless sensor systems, …), 5 ECTS VL+UE, Prof. Dr.-Ing. Martin Vossiek (EEI LHFT)
- „Radar Signal Processing“ (signal processing in Python, data acquision, range and doppler processing, detection theory, SAR, interferometry, tomography, …), 5 ECTS VL+UE, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krieger (EEI LHFT)