Startseite

Herzlich willkommen am Lehrstuhl für Informatik 7
(Rechnernetze und Kommunikationssysteme)
Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung von Rechnernetzen und verwandten Systemen. Dazu wenden wir verschiedene Methoden der Modellierung, Simulation, Messung und zum Test an und entwickeln eigene Werkzeuge. Darüber hinaus werden spezifische Anwendungsfelder untersucht, so dass sich unsere Forschung in drei Bereiche gliedern lässt:
- Quality-of-Service and Connected Mobility: Leistung, Zuverlässigkeit und Echtzeitanalyse neuer Netzwerkprotokolle und -architekturen zur Sicherstellung ihrer Dienstgüte (Quality-of-Service, QoS). Spezifische Anwendungsfelder sind 5G/6G, Satelliten- und Industriekommunikation. Besondere Berücksichtigung finden Fahrzeugnetzwerke und vernetzte Mobilität.
- Network Security: Entwicklung und Evaluierung intelligenter, proaktiver Abwehrmechanismen für sichere Kommunikationsnetze, einschließlich Netzwerk-Fuzzing, Intrusion Detection und Simulation von Cyber-Bedrohungen in kritischen Infrastrukturen
- Smart Energy: Analyse intelligenter, vernetzter Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Energien, Sektorkopplung und Elektromobilität. Der Schwerpunkt liegt auf Simulation, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Steuerung von Smart Grids.
Das angebotene Lehrprogramm umfasst sowohl Grundlagenveranstaltungen wie „Rechnerkommunikation“ oder „Simulation and Modeling“ als auch fortgeschrittene Vorlesungen wie „Advanced Networking“ bis hin zu spezialisierten Lehrveranstaltungen aus den beiden Anwendungsfeldern, wie z.B. „Fahrzeugkommunikation“ oder „Einführung in Cybersecurity Grundlagen in Netzwerken“.